Tristan Keusgen, Leiter European Fleet Management DB Schenker: “Unser Ziel ist es, Waren künftig noch nachhaltiger und unabhängig von Fahrverboten in die Innenstädte bringen zu können. Wir haben bislang mit dem FUSO eCanter wertvolle Erfahrungen sammeln können – er ist sehr gut geeignet, um unsere Kunden in Metropolen wie Paris oder Frankfurt zu bedienen.“
„Wir freuen uns, mit DB Schenker künftig noch intensiver bei der Elektrifizierung des innerstädtischen Verteilerverkehrs zusammenzuarbeiten. Das positive Feedback aus der bisherigen Nutzung macht uns stolz – und ist zugleich Ansporn, den FUSO eCanter weiter zu verbessern. Unser gemeinsamer Ansatz ist es, voneinander zu lernen. FUSO kann dabei auf das umfangreiche Netzwerk der E-Mobility Group innerhalb von Daimler Trucks zurückgreifen“, unterstreicht Harald Schmid, Leiter Vertrieb & Market Management FUSO Europa & USA.
Emissionsfrei in Innenstädte
DB Schenker plant für zwei eCanter in Frankreich rund vier Touren mit 10 bis 12 Stopps pro Tag im Großraum Paris. In Frankfurt und im Raum Stuttgart sind ebenfalls zwei eCanter unterwegs, um emissionsfrei und flüsterleise Kunden in Innenstadtbereichen zu versorgen. Bereits seit 2018 testet DB Schenker mit dem FUSO eCanter ein E-Serienfahrzeug in Berlin unter realen Einsatzbedingungen. Dort transportiert das Fahrzeug Stückgutsendungen in der Innenstadt. Die Erfahrungen mit dem Fahrzeug in Berlin sind durchweg positiv – die Fahrer loben die Durchzugskraft und Agilität des E-Antriebs und die Ruhe im Cockpit.
Neben Paris, Berlin und Frankfurt sind die vollelektrischen Leicht-Lkw mit einer Leistung von 129 kW und einer Nutzlast von bis zu vier Tonnen in weiteren wichtigen europäischen Städten wie London, Amsterdam und Lissabon sowie in New York und in Tokyo unterwegs. Insgesamt sind aktuell mehr als 100 eCanter weltweit im Liefereinsatz und haben bislang bereits mehr als 300.000 km elektrisch zurückgelegt. Die Reichweite des 7,5-Tonners von mindestens 100 km deckt dabei ohne Probleme den Bedarf der Kunden im innerstädtischen Verteilerverkehr ab, die ihre Fahrzeuge einfach über Nacht laden können, je nach Verfügbarkeit mit Wechselstrom- oder Gleichstromladern. Mit einem Schnelllader lässt sich die Ladezeit bis auf rund eineinhalb Stunden reduzieren.
E-Mobility Group definiert E-Strategie bei Daimler Trucks
Die 2018 gegründete E-Mobility Group definiert markenübergreifend die Strategie für Elektrofahrzeuge bei Daimler Trucks und erarbeitet eine weltweit einheitliche Elektroarchitektur. Die E-Mobility Group ist global aufgestellt, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an mehreren Standorten im weltweiten Entwicklungsnetzwerk des Unternehmens, unter anderem in Portland, USA, Stuttgart, Deutschland und Kawasaki, Japan.
Über DB Schenker
DB Schenker unterstützt Industrie und Handel beim globalen Güteraustausch: im Landverkehr, bei der weltweiten Luft- und Seefracht sowie in der Kontraktlogistik und im Supply Chain Management. Mit über 140 Jahren Erfahrung gehört DB Schenker zu den global führenden Anbiertern der Logistikbranche. Im Jahr 2018 erwirtschafteten weltweit 75.800 Mitarbeiter an über 2.100 Standorten einen Umsatz von rund 17, 5 Milliarden Euro. DB Schenker in Deutschland beschäftigt als größte Landesgesellschaft rund 17.300 Mitarbeiter an mehr als 100 Standorten. Mit einem Umsatz von 4,3 Milliarden Euro im Jahr 2018 ist DB Schenker zudem führender Anbieter für integrierte Logistik im deutschen Markt.
DB Schenker ist die Nummer eins im europäischen Landverkehr. Mit 430 Standorten bietet DB Schenker Landverkehrsprodukte und Dienstleistungen in einem umfassenden pan-Europäischen Netzwerk. Insgesamt sind über 45.000 Fahrzeuge für die Kunden von DB Schenker in Europa unterwegs.
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Daimler AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Salzburg. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Daimler-Marken Mercedes-Benz und smart bei Pkw sowie der Marken Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge, Unimog und FUSO. Das Unternehmen koordiniert mit rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing- Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Händlernetz und die von den Händlern betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2018 wurden in Österreich 15.271 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 6.005 Transporter (exkl. V-Klasse), 1.347 Mercedes-Benz Lkw und 1.470 smart zugelassen.
Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH (MBFS), ein Tochterunternehmen der Daimler Financial Services AG, dem Finanzdienstleistungsunternehmen der Daimler AG bietet mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Bereits heute wird jedes dritte Fahrzeug im Markt über das Tochterunternehmen finanziert.