30.11.2020 | 5 Bilder 1 Dokument

Die innovativsten Lkw für die elektrische Zukunft: Mercedes-Benz eActros und Mercedes-Benz GenH2 Truck mit dem „2021 Truck Innovation Award“ ausgezeichnet

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 589 ZeichenPlaintext

Die „International Truck of the Year“ (IToY) Jury zeichnet zwei vollelektrische Lkw von Mercedes-Benz mit wichtigem Branchen-Preis aus. Zusätzlich erhält der ganzheitliche Strategieansatz für Elektromobilität Anerkennung der Jury. Der batterieelektrischer eActros für den schweren Verteilerverkehr wurde 2018 vorgestellt und ist seither in intensivem Kundeneinsatz – die Serienproduktion ist für 2021 geplant. Der Brennstoffzellen-Konzept-Lkw GenH2 Truck für flexible und anspruchsvolle Fernverkehrseinsätze feierte im September 2020 Weltpremiere – Kundenerprobungen sind für 2023 geplant.

Pressetext Plaintext

Die innovativsten Trucks für die elektrische Zukunft tragen den Mercedes-Stern. Das ist das Urteil der renommierten „International Truck of the Year“ (IToY) Jury, die zwei Lkw von Mercedes-Benz mit dem bedeutenden Branchen-Preis „2021 Truck Innovation Award“ ausgezeichnet hat: den batterieelektrischen eActros und den Brennstoffzellen-Konzept-Lkw GenH2 Truck. Die IToY-Jury, die sich aus 25 erfahrenen Journalisten der wichtigsten internationalen Fachmedien zusammensetzt, hat zudem auch den ganzheitlichen Ansatz bei der Elektromobilität sowie die entsprechend klar definierte, langfristig ausgerichtete Strategie gewürdigt. Der Award wurde Martin Daum, Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck AG und Mitglied des Vorstands der Daimler AG, und Sven Ennerst, Vorstandsmitglied der Daimler Truck AG, verantwortlich für Entwicklung, Einkauf und Region China, Ende November dieses Jahres in digitaler Form überreicht.

Daimler Trucks präsentierte 2016 als weltweit erster Hersteller einen schweren Elektro-Lkw für den städtischen Verteilerverkehr. 2018 feierte der Hersteller die Weltpremiere des rundum weiterentwickelten Prototyps des Mercedes-Benz eActros.

Intensive Praxistests bei Kunden starteten noch im selben Jahr. Die Reichweite des Serien-eActros wird die des Prototyps von rund 200 Kilometer deutlich übertreffen. Im September 2020 präsentierte Daimler Trucks den Brennstoffzellen-Konzept-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck mit einer Reichweite der Serienvariante von bis zu 1.000 Kilometer und mehr für anspruchsvolle Fernverkehrseinsätze. Daimler Trucks plant den Beginn der Kundenerprobung des GenH2 Truck für das Jahr 2023, der Serienstart soll in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts folgen.

Martin Daum: „Die Auszeichnung von eActros und GenH2 Truck mit dem wichtigen 2021 Truck Innovation Award durch die International Truck of the Year Jury ist eine große Ehre und macht uns sehr stolz. Der Preis belegt, dass wir mit unserer Strategie mit klarem Fokus auf den beiden wirklich lokal CO2-neutralen Technologien Batterie und wasserstoffbasierte Brennstoffzelle auf dem richtigen Weg sind. Die beiden Technologien ergänzen sich perfekt, sodass wir unseren Kunden je nach Anwendungsfall die besten Fahrzeug-Optionen anbieten können. Mit dem eActros haben wir in den letzten Jahren gezeigt, dass ein lokal CO2-neutraler Transport für den städtischen Verteilerverkehr bereits heute möglich ist. Mit unserem GenH2 Truck haben wir zusätzlich unser klares technologisches Konzept für schwere Brennstoffzellen-Lkw für flexible und anspruchsvolle Fernverkehrseinsätze vorgestellt.“

Ebenfalls im September dieses Jahres präsentierte Daimler Trucks seine Technologiestrategie für die Elektrifizierung seiner Fahrzeuge vom urbanen Verteiler- bis hin zum internationalen Fernverkehr – und bekräftigte damit sein Bekenntnis zu den Zielen des Pariser Klimaschutz-Abkommens. Als Teil dieses ganzheitlichen Ansatzes präsentierte Daimler Trucks erstmals auch seine globale und modulare Plattformarchitektur, den sogenannten ePowertrain, den die Jury unter anderem gesondert positiv hervorhob.

Der Mercedes-Benz eActros: lokal CO2-neutrale Alternative für den urbanen Verteilerverkehr
Die Erkenntnisse aus der eActros Kundenerprobung sind direkt in die Weiterentwicklung des Prototyps hin zum Serienfahrzeug eingeflossen. Sie zeigen bislang: Der rein batterieelektrisch angetriebene eActros ist hervorragend für einen nachhaltigen schweren Verteilerverkehr geeignet. Er steht einem konventionellen Diesel-Lkw in Sachen Verfügbarkeit und Leistungserbringung in nichts nach. Der Serien-eActros wird dem bisherigen Prototyp in einigen Punkten – wie beispielsweise der Reichweite, der Antriebsleistung und der Sicherheit – jedoch deutlich überlegen sein. Auch hinsichtlich der Nutzlast wird der Serien-eActros mit einem konventionellen Actros ebenfalls auf Augenhöhe sein. Der eActros wird als Zwei- und Dreiachser auf den Markt kommen. Daimler Trucks wird das Fahrzeug in ein ganzheitliches Ökosystem einbetten, das auch Beratungsangebote rund um E-Mobilität umfasst. Dazu zählen Routenanalysen, Überprüfung möglicher Subventionen, Unterstützung bei der operativen Flottenintegration und die Erarbeitung passender Ladeinfrastrukturlösungen.

2020 hat Daimler Trucks zusätzlich einen Ausblick auf einen rein batterie­elektrisch angetriebenen Fernverkehrs-Lkw gegeben: den Mercedes-Benz eActros LongHaul. Er soll regelmäßige Fahrten auf planbaren Routen energieeffizient abdecken. Daimler Trucks plant die Serienreife des eActros LongHaul für das Jahr 2024. Seine Reichweite mit einer Batterieaufladung wird bei etwa 500 Kilometer liegen.

Mercedes-Benz GenH2 Truck: Brennstoffzellen-Konzept-Lkw für flexible und anspruchsvolle Fernverkehrseinsätze
Die Entwickler von Daimler Trucks haben dem GenH2 Truck die Eigenschaften des konventionellen Mercedes-Benz Actros Fernverkehrs-Lkw hinsichtlich Zugkraft, Reichweite und Leistungsfähigkeit zugrunde gelegt. So soll der GenH2 Truck in seiner Serienvariante bei 40 Tonnen Gesamtgewicht eine Zuladung von 25 Tonnen bieten. Zwei spezielle Flüssigwasserstofftanks sowie ein besonders leistungsfähiges Brennstoffzellensystem werden diese hohe Zuladung und die große Reichweite ermöglichen. Sie bilden daher das Herzstück des Konzepts des GenH2 Truck. Daimler Trucks präferiert flüssigen Wasserstoff (LH2), da der Energieträger in diesem Aggregatzustand im Gegensatz zu gasförmigem Wasserstoff eine deutlich höhere Energiedichte in Bezug auf das Volumen aufweist. Dadurch kommt ein mit Flüssigwasserstoff betankter Brennstoffzellen-Lkw mit wesentlich kleineren und aufgrund des geringeren Drucks auch erheblich leichteren Tanks aus. Dies lässt einen größeren Laderaum und ein höheres Zuladungsgewicht der Lkw zu. Gleichzeitig kann mehr Wasserstoff getankt werden, was die Reichweite deutlich vergrößert. Somit eignet sich der Serien-GenH2 Truck wie entsprechende konventionelle Diesel-Lkw für schwer planbare, mehrtägige Fernverkehrs-Transporte, bei denen der tägliche Energiedurchsatz hoch ist.


Mercedes-Benz Trucks Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Trucks Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Daimler Truck AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Trucks Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Daimler-Marken Mercedes-Benz sowie der Marken Unimog und FUSO. Das Unternehmen koordiniert mit rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing- Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Händlernetz und die von den Händlern betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt.
Impr

Daimler Truck Austria GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Tel.: +43 (0)50 1886 -0
E-Mail: mb-trucks-oesterreich@daimlertruck.com
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 513565 v
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext 6853 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (5)

Die innovativsten Lkw für die elektrische Zukunft: Mercedes-Benz eActros und Mercedes-Benz GenH2 Truck mit dem „2021 Truck Innovation Award“ ausgezeichnet
1 024 x 724 Daimler
Die innovativsten Lkw für die elektrische Zukunft: Mercedes-Benz eActros und Mercedes-Benz GenH2 Truck mit dem „2021 Truck Innovation Award“ ausgezeichnet
1 024 x 576 Daimler
Die innovativsten Lkw für die elektrische Zukunft: Mercedes-Benz eActros und Mercedes-Benz GenH2 Truck mit dem „2021 Truck Innovation Award“ ausgezeichnet
1 024 x 681 Daimler
Die innovativsten Lkw für die elektrische Zukunft: Mercedes-Benz eActros und Mercedes-Benz GenH2 Truck mit dem „2021 Truck Innovation Award“ ausgezeichnet
1 024 x 681 Daimler
Die innovativsten Lkw für die elektrische Zukunft: Mercedes-Benz eActros und Mercedes-Benz GenH2 Truck mit dem „2021 Truck Innovation Award“ ausgezeichnet
1 024 x 576 Daimler


Ansprechpartner

Ulrike Kobler
Mag.(FH) Ulrike Kobler
Truck Presse & Services Communication
 
Daimler Truck Austria GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Tel.: +43 664 88345324
E-Mail: ulrike.kobler@daimlertruck.com