17.09.2018 | 4 Bilder 1 Dokument

Mercedes-Benz auf der Retter Wels: Fahrzeuge für jeden Einsatz

Mercedes-Benz auf der Retter Wels Pappas Holding

Mercedes-Benz Unimog U218 der Freiwilligen Feuerwehr Königswiesen

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 389 ZeichenPlaintext

Auf der österreichischen Fachmesse für Sicherheit und Einsatzorganisationen ist Mercedes-Benz Österreich vom 20. – 22. September 2018 mit ihrer Produktpalette für den Feuerwehreinsatz vertreten. Mercedes zeigt in Wels leistungsstarke, wirtschaftliche und sichere Feuerwehr-Fahrzeuge. Über die Modellreihen mit branchenspezifischen Aufbau-Lösungen wird in Halle 20 am Stand D150 informiert.

Pressetext Plaintext

Die Retter Wels ist eine nationale Plattform für Austausch und Produkt-Präsentation für alle Ehrenamtlichen und Berufshelfer, die bei Notfällen und Katastrophen mit Kompetenz und Einsatzbereitschaft Menschen retten, versorgen und schützen. Die Messe findet im 2-Jahres-Rhythmus statt, heuer werden von mehr als 200 Ausstellern 15.000 Besucher erwartet.

Mercedes-Benz präsentiert eine umfangreiche Produktpalette für den Feuerwehreinsatz:

Atego 1630 AF 4x4 Euro VI Tanklöschfahrzeug
Der Atego 1630 Euro VI Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Höhnhart mit 2.000 Liter Wassertank und pneumatischen Flutlichtmasten mit acht LED-Flutlichtscheinwerfern. Der Aufbau wurde von der Firma Seiwald realisiert.

 Fahrzeugdaten:
  • Radstand: 3.860 mm
  • Leistung: 220 kW/299 PS
  • Getriebe: Mercedes PowerShift3, mit spezieller Feuerwehr Programmierung „fire-service“
  • Motor: OM 936, R6, 7,7 l, 220 kW (299 PS), 1200 Nm
  • Feststellbremse an Vorderachse (speziell für Seilwindeneinsatz)
  • High Performance Engine Brake
  • Gewichtsvariante 16,0 t (6,0/10,5)

Feuerwehrtechnischer Aufbau –Fa. Seiwald

  • TLFA 2000 (Tanklöschfahrzeug)
  • Besatzung: 1:6
  • „Action Tower“ in der Mannschaftskabine
  • 2000 l Wassertank, Nieder- und Hochdruckpumpe mit Seiwald S-Control Bedienfeld
  • Pneumatischer Flutlichtmast mit 8 LED-Flutlichtscheinwerfern
  • Verkehrsleiteinrichtung in LED Technik
  • Seiwald Hochdruck Straßenwaschanlage
  • „Pump and Roll“ Funktion der Einbaupumpe
  • WARN Vorbauwinde mit 5 t Zugkraft


Mercedes-Benz Econic 1830 LL
Der Mercedes-Benz Econic 1830 LL ist mit einem Aufbau von Rosenbauer ausgestattet: eine Hubrettungsbühne bis 32 Meter und einer teleskopierbaren Wasserhochführung sowie einem Wasserwerfer. Das ergonomische Niederflurfahrzeug verfügt über eine Panoramaverglasung mit maximaler Sicht auf Fahrbahn und Gehwege.

Fahrzeugdaten:

  • Radstand: 4.500 mm
  • Maße (LxBxH): 9.200 x 2.500 x 3.200 mm
  • Getriebe: Vollautomatik
  • Höchstzulässiges Gesamtgewicht 18 t (7,5/11,5)
  • Fahrerhaus: Standard, mit niedrigem Dach
  • Motorleistung: 220 kW/299 PS, Euro VI
  • Bereifung: 315/70 R 22.5

Feuerwehrtechnischer Aufbau –Fa. Rosenbauer

  • Besatzung: 1+1
  • Vollautomatische Bühne B32
  • Aluminium-Kunststoff-Sicherheitspodium mit 6 Geräte-räumen mit Rollläden sowie 2 Staufächern mit Klappe
  • Hubrettungssatz: 3-teiliger teleskopierbarer Hauptarm, 1-teiliger Korbarm, Arbeitshöhe: 32,02 m, Hebelast: am untersten Teil des Hauptarmes 2.200 kg, am obersten Teil des Hauptarmes 1.200 kg (bei 15 m Ausfahrlänge)
  • Rettungskorb: Aluminium, mit Abklappplattform an Front, Korblast 600 kg (bei leerem Korb), Nutzlast ca. 550 kg (5 Personen mit Ausrüstung)
  • Teleskopierbare Wasserhochführung (TWS): Kapazität bis zu 3.000 l/min
  • Wasserwerfer: Akron FireFox, ferngesteuert vom Hauptbedienstand und vom Korb


Mercedes-Benz Unimog U218
Der Unimog U 218 der Freiwilligen Feuerwehr Königswiesen wurde von der Firma Balthasar Nusser als LFA (Löschfahrzeug Allrad) aufgebaut. Das Fahrzeug verfügt über einen 500 Liter Löschwassertank sowie über eine im Aufbau integrierte Mannschaftskabine, die acht Personen Platz bietet.

Fahrzeugdaten:

  • Radstand 3.600 mm
  • Leistung 130 kW/177 PS
  • Gewichtsvariante 10,5 t (5,2/6,0)
  • Differentialsperre an Vorderachse
  • Feststellbremse, zusätzlich an Vorderachse
  • Anhängerbremse, 2-Leitung
  • Fahrerhaus-Kippeinrichtung, mechanisch-hydraulisch
  • Nachschaltgetriebe mit Arbeitsgruppe
  • Getriebe-Nebenantrieb, schnell, mit 6Loch-Flansch
  • Gerätesteckdose, 32-polig
  • Bordsteckdose 24V/25A im Fhs., mit C3 Signal
  • Generator 28V/150A

Feuerwehrtechnischer Aufbau –Fa. Nusser

  • LFA (Löschfahrzeug Allrad)
  • Besatzung: 1:8
  • Auszüge und Drehwände zur leichteren Entnahme von Feuerwehrmaterial
  • Warneinrichtungen: Dachbalken LED blau, Frontblitzer LED blau, Heck Dachprofilleuchten LED blau, Verkehrsleitanlage Lauflichtbalken, Martinshorn-Druckluftanlage
  • Löschanlage HYD-XWL 100.110
  • Löscheinrichtungen: Wassertank 500 Liter, Feuerlösch-Kolbenmembranpumpe, Pumpe auf Getriebe-Nebenantrieb
  • Rollcontainer
  • Ladeboardwand
  • Rückfahrkamera
  • Frontanbauseilwinde WARN 12000

 

Fuso Canter 6C18 4x4
Der Fuso Canter 6C18 4x4 der Freiwilligen Feuerwehr Moosburg mit Allradantrieb ist als Löschfahrzeug konzipiert. Der Aufbau der Firma Balthasar Nusser umfasst eine Mannschaftskabine für bis zu 8 Personen, Auszugsschlitten für Tragkraftspritze, Geräteräume und begehbarem Dach. Der wendige Fuso Canter mit seinem kompakten Radstand zeichnet sich durch ein geringes Eigengewicht bei sehr hoher Nutzlast aus. Das wirtschaftliche Fahrzeug verfügt serienmäßig über eine kraftvolle Motorstaubremse und zusätzlich über eine Differentialsperre mit begrenztem Schlupf. 

Fahrzeugdaten:

  • Radstand 3.415 mm
  • Leistung 129 kW/175 PS
  • Maße (LxBxH): 5.826 x 2.100 x 2.872 mm
  • Zul. Gesamtgewicht: 7,5 t
  • 5-Gang-Schaltgetriebe
  • Böschungswinkel vorne/hinten: 35°/25°
  • Hohe Bodenfreiheit
  • Selbstsperrendes Hinterachsdifferential
  • Haupttank 100 Liter
  • Klimaautomatik

Feuerwehrtechnischer Aufbau –Fa. Nusser

  • LFA (Löschfahrzeug Allrad)
  • Besatzung: 1:8
  • Fahrer-u. Mannschaftskabine:
    • körpergerechte Einzelsitze + Rückenpolsterung aus geschäumtem Kunststoff
    • Komforthalterung für 3 Atemschutz-Geräte
    • 2 Truhensitzbänke
  • Aufbau:
    • Geräteräume: je 2 Aluminiumrollläden links + rechts, 1 Heckklappe
    • Heck: Auszugsschlitten für TS oder Linearlift mit Rollcontainer
    • Dach: begehbar, 1 Dachkasten, Leitergerüst für 2-teilige Schiebeleiter oder 4-teilige Steckleiter
  • Warneinrichtungen: Signalanlage und Verkehrswarnanlage


Mercedes-Benz Vito Tourer PRO 114 CDI 4x4, extralang
Abgerundet wird das Angebot von einem Mercedes-Benz Vito: ein Mannschaftstransportfahrzeug für bis zu neun Personen. Das Fahrzeug mit permanentem Allrad und 100 kW (136 PS) verfügt über einen Zweisitzer Beifahrersitz. Der Vito Tourer MTF ist als Neunsitzer bei der BBG gelistet.

Fahrzeugdaten:

  • 4 Zylinder
  • Leistung 100 kW/136 PS 2.143 ccm Hubraum Gewichtsvariante 3.200 kg
  • Hecktüren, zweiflügelig, Öffnung bis Seitenwand
  • Beifahrersitz Zweisitzer
  • Allrad permanent
  • Anhängerkupplung Kugelkopf fest
  • 7G-TRONIC PLUS
  • Audio 10
  • Multifunkltionslenkrad mit Reiserechner
  • Lieferumfang MTF

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Daimler AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Salzburg. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Daimler-Marken Mercedes-Benz und smart bei Pkw sowie der Marken Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge, Unimog und FUSO. Das Unternehmen koordiniert mit rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing- Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Händlernetz und die von den Händlern betriebenen Vertriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2017 wurden in Österreich 16.522 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 5.749 Transporter (exkl. V-Klasse), 1.311 Mercedes-Benz LKW und 1.597 smart zugelassen.

Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH (MBFS), ein Tochterunternehmen der Daimler Financial Services AG, dem Finanzdienstleistungsunternehmen der Daimler AG bietet mit Leasing, Versicherungen und Service & Wartung alle Bausteine für ein sorgenfreies Fahren an. Erweitert werden die innovativen Mobilitätsdienstleistungen unter der Marke Daimler Fleet Management für den Flottenbereich.

Seit 1. Oktober 2015 bietet die Mercedes-Benz Bank GmbH österreichweit seinen Kunden und dem autorisierten Fahrzeughandel Kreditprodukte für alle Fahrzeugsparten des Daimler Konzerns an. Bereits heute wird rund jedes dritte MB Fahrzeug im Markt über die Mercedes-Benz Bank und die Mercedes-Benz Financial Services GmbH finanziert.

Impr

Daimler Truck Austria GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Tel.: +43 (0)50 1886 -0
E-Mail: mb-trucks-oesterreich@daimlertruck.com
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 513565 v
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext 7742 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (4)

Mercedes-Benz auf der Retter Wels
3 920 x 2 751 Pappas Holding
Mercedes-Benz auf der Retter Wels
2 160 x 2 160 Fa. Seiwald
Mercedes-Benz auf der Retter Wels
4 608 x 3 456 Rosenbauer/AM
Mercedes-Benz auf der Retter Wels
1 024 x 768 Pappas Holding


Ansprechpartner

Ulrike Kobler
Mag.(FH) Ulrike Kobler
Truck Presse & Services Communication
 
Daimler Truck Austria GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Tel.: +43 664 88345324
E-Mail: ulrike.kobler@daimlertruck.com