Klagenfurt - Die Holzmesse ist eine internationale Fachmesse für Forst, Säge, Holzbau, Tischlerei, Transport, Bioenergie und "Treffpunkt Jagd". Im Zwei-Jahres-Turnus präsentiert sie zukunftsweisende Lösungen für den gesamten Themenbereich rund um Holz und Forst. Im Jahr 2018 stellen über 500 Aussteller aus 20 Nationen ihre Produkte auf über 50 000 Quadratmetern vor, es werden
22 000 Besucher erwartet.
Mercedes-Benz Unimog – die Forstspezialisten
Zwei Unimog der Baureihen U 530 und U 218 präsentieren ihr Können im Bereich Transport und Forst: Der U 218 mit HIAB Kran und Pritsche zeigt die Wendigkeit und Kompaktheit bei starker Leistung. Der U 530 mit Agrarausstattung und Ackerstollenbereifung präsentiert sich als zuverlässiger Partner in der Land- und Forstwirtschaft mit Reifendruckregelanlage, Kühlerschnellreinigungssystem Clean-Fix, drei Differentialsperren, Load-Sensing-Hydraulikanlage und Kamerasystem.
Fahrzeugdaten Unimog U 218 mit HIAB Kran und Pritsche:
- Geräteträger BlueTec 6
- Gewichtsvariante 10,0 t (5,2/5,5)
- Motorausführung Euro VI
- Fahrerhaus-Komfortlagerung, 4-Punkt, schwingungsgedämpft
- Freisichtfahrerhaus, mit kurzem Vorbaumaß
- Permanent-Allrad mit sperrbarem Längsdifferential
- Differenzialsperre Vorderachse und Hinterachse
- ABS / ALB-Regelung
Fahrzeugdaten Unimog U 530 mit Werner Heckzapfwelle und Sonderkipppritsche und Schwendtner Heck- und Frontkraftheber:
- Gewichtsvariante 13,5 t (6,0/7,7)
- Freisichtfahrerhaus
- High Performance Engine Brake
- ABS / ALB-Regelung
- Luftgefederter Fahrersitz
- Differentialsperren (100% Sperrwirkung)
- Reifendruckregelanlage - RDRA
- Hydrostatischer Fahrantrieb (stufenlos 0-50 km/h)
- LoadSensing-Hydraulikanlage, vollproportional
- Kamerasystem (Front, Heck, Anbaugerät)
- Beleuchtungspaket (Xenon, LED, etc.)
- Kühlerschnellreinigungssystem Clean-Fix
- Ackerstollenbereifung (495 / 70R 24 – Michelin)
- WERNER Heckzapfwelle mech. HZW220.2
- Schwendner Heckkraftheber HK50
- Schwendner Frontkraftheber F30
- Scharmüller Anhängerkupplungssystem
- WERNER Sonderkipppritsche
Mercedes-Benz Arocs mit MOUNTY Gebirgsharvester Aufbau
Der hochspezialisierte Alleskönner unter den schweren Baufahrzeugen ist auch im Forst nicht wegzudenken. Dank der großen Auswahl von Fahrerhäusern, Motoren und Antriebsvarianten sowie Radformeln ist er jeder Aufgabe gewachsen. Vor fast fünf Jahren als Weltpremiere vorgestellt, ist der Arocs mit einem extrem breit angelegten und ständig wachsenden Programm lieferbar.
Das ausgestellte Fahrzeug, ein Arocs 3342AK 6x6 mit zuschaltbarem Allrad und 16-Gang PowerShift 3 Getriebe bringt schnell und zuverlässig Kraft in den Bergwald. Das M-Fahrerhaus ClassicSpace Low Roof, die 8 Tonnen Vorder- und die 13,4 Tonnen Planetenhinterachse, sowie der kurze Radstand von 3 900 mm macht den Arocs wendig und leichtgängig im schwierigen Gelände.
In der Grounder-Ausführung ist er ein extrem robuster Spezialist für besonders harte Einsätze. Merkmale sind ein hochstabiler Rahmen, Mehrblatt-Parabelfedern mit harter Federkennlinie, speziell abgestimmte Stoßdämpfer, Außenplanetenachsen und besonders langlebige Felgen und Reifen mit hoher Tragfähigkeit.
Der Gebirgsharvester MOUNTY der Firma Konrad sorgt mit kompakter Bauweise, großer Masthöhe und schneller Montage für eine professionelle Holzernte im Steilhang.
Fahrzeugdaten Mercedes-Benz Arocs 3342AK 6x6:
- Radstand: 3900 mm
- Leistung: 310 kW/421 PS
- Grounder Ausführung
- Verteilergetriebe VG 3000-3W, 1,04 zuschaltbar
- Gewichtsvariante 34,8 t (8,0/13,4/13,4)
- G280-16-Gang Getriebe, PowerShift 3
- M-Fahrerhaus ClassicSpace Low Roof
- Vorderachse 8,0 t
- Hinterachse, Tellerrad 300, Planeten, 13,4 t
- Motor OM471, R6, 12,8 l, 310 kW (421 PS), 2100 Nm
FUSO Canter
Der wendige FUSO Canter 6C18 4x4 mit zuschaltbarem Allradantrieb und einem höchstzulässigem Gesamtgewicht von 6,5t ergänzt die Fahrzeugpalette für den Forst. Aufgrund der leichten Bauweise des FUSO Canter verfügt er über eine hohe Nutzlast sowie einer maximalen Traktion auf unbefestigten Straßen dank der optimalen Gewichtsverteilung.
Der ab Werk bestellbare, leichte und robuste Kipper eignet sich hervorragend für das einfache Transportieren von großen Gerätschaften im schwierigen Gelände. Hohe Fahrstabilität macht den FUSO Canter zu einem flexiblen Partner im Landschaftsbau und der Forstwirtschaft.
Fahrzeugdaten FUSO Canter 6C18 4x4:
- Zuschaltbarer Allradantrieb
- Höchstzulässiges Gesamtgewicht 6,5t (2,8/6,0)
- Massiver Leiterrahmen
- Motorstaubremse
- Hohe Bodenfreiheit
- Zuschaltbares Untersetzungsgetriebe für extremes Gelände
- Selbstsperrendes Hinterachsdifferential
- Haupttank 100 Liter
- Klimaautomatik
Sprinter und X-Klasse
Das Fahrzeugangebot von Mercedes-Benz auf der Holzmesse wird abgerundet durch einen Mercedes-Benz Sprinter 314 CDI mit Werkspritsche, 142 PS und einem Radstand von 3 924 mm. Der neue Sprinter verfügt als einziges Fahrzeug neben der neuen A-Klasse über das Mercedes-Benz Kommunikationssystem MBUX. Damit können die innovativen Flottenmanagementdienste von Mercedes PRO genutzt werden. Das ausgestellte Fahrzeug verfügt über einen Vorderradantrieb und weist somit einen Gewichtsvorteil sowie eine niedrigere Ladekante auf.
Ein weiteres Highlight ist der Pickup von Mercedes-Benz: eine X-Klasse 250d 4MATIC POWER mit permanentem Allradantrieb und 190 PS. Mit der serienmäßig beleuchteten Ladefläche, auf der eine Europalette quer verladen Platz findet und dem vielfältigen Zubehörangebot ist die X-Klasse das ideale Fahrzeug für den anspruchsvollen Forstwirt. Das Fahrzeug hat eine Länge von 5 340 mm, eine Anhängelast gebremst von 3 500 kg sowie eine Nutzlast von 1,1 Tonnen.
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Daimler AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Salzburg. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Daimler-Marken Mercedes-Benz und smart bei Pkw sowie der Marken Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge, Unimog und FUSO. Das Unternehmen koordiniert mit rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing- Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Händlernetz und die von den Händlern betriebenen Vertriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2017 wurden in Österreich 16.522 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 5.749 Transporter (exkl. V-Klasse), 1.311 Mercedes-Benz LKW und 1.597 smart zugelassen.
Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH (MBFS), ein Tochterunternehmen der Daimler Financial Services AG, dem Finanzdienstleistungsunternehmen der Daimler AG bietet mit Leasing, Versicherungen und Service & Wartung alle Bausteine für ein sorgenfreies Fahren an. Erweitert werden die innovativen Mobilitätsdienstleistungen unter der Marke Daimler Fleet Management für den Flottenbereich.
Seit 1. Oktober 2015 bietet die Mercedes-Benz Bank GmbH österreichweit seinen Kunden und dem autorisierten Fahrzeughandel Kreditprodukte für alle Fahrzeugsparten des Daimler Konzerns an. Bereits heute wird rund jedes dritte MB Fahrzeug im Markt über die Mercedes-Benz Bank und die Mercedes-Benz Financial Services GmbH finanziert.