Niedrige Gesamtkosten, hohe Sicherheit, hohe Fahrzeugnutzung
Leading in Road Efficiency, Driving Experience Portugal 2017. Technische Daten: Mercedes-Benz Actros 1845 LS 4x2 mit Fuel Efficiency Package 2, Exterieur, diamantweiß metallic, neueste Generation OM 471 Euro VI mit 330 kW (449 PS), 12,8 L Hubraum, 12-Gang Mercedes PowerShift 3
Niedrige Gesamtkosten
Das Erreichen von niedrigen Betriebskosten mit Fokus auf einen reduzierten Verbrauch ist die erste Säule von Road Efficiency. So hat Mercedes-Benz als erster Hersteller die sparsamen Euro VI Motoren eingeführt. Mit Predictive Powertrain Control, dem vorausschauenden Tempomaten, der zusätzlich bis zu fünf Prozent Diesel sparen kann.
Der Actros beweist seine Führungsrolle in puncto Kraftstoffeffizienz immer wieder aufs Neue. So stellt er sich regelmäßig in so genannten Fuel Duels dem Wettbewerb. Der Actros übernimmt dabei für zwei bis drei Wochen die Rolle eines Wettbewerbsfahrzeugs in einem Fuhrpark. Von mehr als 3100 Fuel Duels hat er mehr als 90 Prozent gewonnen – mit einem Verbrauchsvorteil von rund 11 Prozent.
Kraftstoffsparende Technik
Mit den weiterentwickelten Motoren OM 470 und OM 471 in Verbindung mit einem optimierten Antriebsstrang können im Actros bis zu sechs Prozent Kraftstoff eingespart werden. Zum niedrigen Kraftstoffverbrauch tragen auch das optimierte Zwölfganggetriebe und die verbesserte Schaltstrategie bei Predictive Powertrain Control bei. Neue, intelligente Nebenverbraucher und die weiter ausgefeilte Aerodynamik tun ihr Übriges.
Hohe Sicherheit
Lastwagen, die sehr sicher sind, sind ein großer Gewinn für alle Verkehrsteil¬nehmer. Sie sind zudem effizienter, denn sie fallen seltener durch Unfälle aus. Deshalb fließt die ganze Erfahrung von Mercedes-Benz seit über 45 Jahren in die Entwicklung von innovativen Sicherheitssystemen. Dazu gehören neben der Einführung von ABS und ASR auch elektronische Bremssysteme, der Spurhalte-Assistent, der Stabilitätsregel-Assistent und Active Brake Assist.
Mit dem weiterentwickelten Active Brake Assist 4 und dem neuen Abbiege-Assistent führt Mercedes-Benz diese Pionierarbeit fort – und bringt zwei weitere Sicherheitssysteme auf die Straße, die den Fahrer zusätzlich bei Kollisionsgefahren - auch mit Personen - unterstützen.
Hohe Fahrzeugnutzung
Eine hohe Fahrzeugnutzung ist die dritte Säule von Road Efficiency. Basis dafür sind von jeher zuverlässige, hochwertige Lkw und technische Inno-vationen. Die Entwicklung in den Bereichen Telematik und Konnektivität ermöglicht nun erneut weitreichende Verbesserungen. Die neue Service-Innovation Mercedes-Benz Uptime ist der nächste Schritt zu noch mehr Effizienz. Diese Innovation maximiert die Verfügbarkeit und Planbarkeit der Fahrzeuge und kann so zu noch mehr Effizienz beitragen. Durch die stetige Analyse der Fahrzeugdaten in Echtzeit werden Wartungs- und Reparatur-bedarfe frühzeitig erkannt.
Über Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Daimler AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Salzburg. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Daimler-Marken Mercedes-Benz und smart bei Pkw sowie der Marken Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge, Unimog und FUSO. Das Unternehmen koordiniert mit rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing- Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Händlernetz und die von den Händlern betriebenen Vertriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2016 wurden in Österreich 14.703 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 4.902 Transporter (exkl. V-Klasse), 1.135 Mercedes-Benz LKW und 1.501 smart zugelassen.
Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH (MBFS), ein Tochterunternehmen der Daimler Financial Services AG, dem Finanzdienstleistungsunternehmen der Daimler AG bietet mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Bereits heute wird jedes dritte Fahrzeug im Markt über das Tochterunternehmen finanziert.