Unimog Fahrzeugpräsentation in Innsbruck
Gastgeber vor Ort ist Mercedes-Benz Österreich gemeinsam mit Pappas, dem Unimog Vertriebspartner in Österreich. In Kooperation mit zahlreichen Geräte- und Aufbauherstellern zeigen sie maßgeschneiderte An- und Aufbaulösungen für ein breites Einsatzspektrum. Auf dem Programm stehen nicht nur Unimog für den Sommer- und Winterdienst in Gemeinden. Einsatzbeispiele für Arbeiten von Dienstleistern und Lohnunternehmern sowie Fahrzeuge mit spezieller Ausrüstung für den Katastrophenschutz und die Feuerwehr runden das Bild ab.
Mit Live-Demonstrationen informiert Mercedes-Benz über die Vorteile und Anwendungsschwerpunkte der einzelnen Unimog Baureihen. Experten von Mercedes-Benz Special Trucks und den zahlreichen Geräte- und Aufbaupartnern stehen den Interessenten Rede und Antwort.
Die „Unimog Geräteträger“ Baureihe für den effizienten Ganzjahreseinsatz
Bei der Unimog Tour 2017 liegt der Fokus auf Gesamtfahrzeuglösungen für anspruchsvolle Einsatzanforderungen im Kommunal- sowie im Dienstleistungsbereich. Vorgestellt werden Systemlösungen, die den Unimog zum Spezialisten für unterschiedliche Aufgaben machen. Die Palette reicht von A wie Agrarlogistik über Kranfahrzeuge bis W wie Wegepflege und Z wie Zwei-Wege-Einsatz. Mit dabei sind auch Streu- und Sprühautomaten für den Winterdienst, Kehr- und Reinigungsmaschinen, Mähkombinationen für die Grünflächenpflege sowie Lösungen für Lade- und Transportarbeiten.
Unimog Geräteträger bieten für komplexe Arbeitsaufgaben die besten Voraussetzungen: kompakte Abmessungen, effiziente und leistungsstarke Motoren von 160 PS bis 300 PS, Portalachsen mit Schraubenfedern, maximale Traktion und Kraftübertragung für Straße und Geräteeinsatz sowie sehr gute Eigenschaften für die Fahrt abseits fester Straßen. Dank seiner autobahntauglichen Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h kann der Unimog auch längere Wegstrecken zwischen verschiedenen Einsatzorten mühelos und komfortabel bewältigen.
Folgende Beispiele bei der Unimog Tour 2017 stehen stellvertretend für die Vielseitigkeit und die ganzjährige Mehrfachnutzung des Unimog:
-
Als Vertreter der besonders kompakten 200er Baureihe werden im Rahmen der Winterdienst-Präsentation drei U 218 mit unterschiedlichen An- und Aufbauten vorgestellt. Ein Unimog U 218 mit Seitenschneepflug und Streuautomat eignet sich perfekt für Gemeinden, die ein schmales und wendiges Fahrzeug suchen. Seine Breite liegt bei lediglich 2,20 m bei einem Radstand von 2,8 m. Der U 218 zeigt aber auch die Nutzungsvielfalt in Form ganzjähriger Auslastungsmöglichkeiten perfekt auf – im kommunalen Sommer- und Winterdienst ebenso wie in der Bauwirtschaft. Ein Unimog U 430 unterstreicht die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bei der Pflege und Unterhaltung des Straßennetzes. Er ist ausgestattet mit Schneepflug und Streuautomat.
-
Unimog der Baureihen U 530 und U 218 präsentieren ihr Können im Bereich Transport und Forst: Die U 218 mit Absetzkipper und Holzhacker bzw. mit der Hubarbeitsbühne zeigen die Wendigkeit und Kompaktheit bei starker Leistung. Der U 530 mit Agrarausstattung und Ackerstollenbereifung präsentiert sich als zuverlässiger Partner in der Landwirtschaft.
-
Bei Feuerwehr- und Katastrophenschutzfahrzeugen überzeugt ein Unimog U 218 mit Feuerwehraufbau von der Geländefähigkeit der Baureihe. Portalachsen, drei Differentialsperren und einem Getriebe mit spezieller Geländeuntersetzung helfen in schwer befahrbarem Terrain. Der Unimog U 5023 verbindet die Vielfalt des Geräteeinsatzes mit den Vorzügen der hochgeländegängigen Fahrzeuge. Er eignet sich besonders für den Einsatz bei Bauhöfen in hochwassergefährdeten Gemeinden. Die Watfähigkeit von bis zu 1,2 Meter befähigt den Unimog für die technische Hilfe sowie Rettung oder Bergung auch bei Hochwasser.
-
Für den Einsatz im Sommerdienst wird ein Unimog U 530 mit Front-, Randstreifen-, Böschungs- und Leitpfostenausmähgerät vorgestellt. Die 16,5 t zulässiges Gesamtgewicht machen ihn ideal für die Nutzung aller Anbauräume. Der Unimog U 430 mit Kombi-, Randstreifen- und Böschungsmähgerät verfügt über Wechsellenkung: das Lenkrad kann samt Pedalerie einfach von der linken auf die rechte Fahrzeugseite verschoben werden. Den Abschluss macht ein U 423 mit Aufbaukehrmaschine. Er wird bereits mit allen erforderlichen Freiräumen und Umbaumaßnahmen ab Werk ausgeliefert.
Die Unimog Partner für An- und Aufbaulösungen bei der Unimog Tour 2017
-
Maßgeschneiderte An- und Aufbaugeräte machen den Unimog zu einem echten Alleskönner und sorgen für Zuverlässigkeit und Präzision im Einsatz. Geräte- und Aufbauhersteller erfüllen die hohen Anforderungen der Mercedes-Benz Special Trucks und sind als „Unimog Partner by Mercedes-Benz“ oder als „Mercedes-Benz Unimog ExpertPartner“ zertifiziert.
Bei der Unimog Tour 2017 beteiligen sich die folgenden Partnerunternehmen aktiv und stellen sowohl sich als auch ihre Produkte vor:
-
Eco Technologies Planungs-, Entwicklungs- und HandelsgmbH,
-
Empl Fahrzeugwerk GmbH
-
FMG Fahrzeugbau - Maschinenbau GmbH
-
Gögl Fahrzeugbau
-
Jotha Fahrzeugbau AG
-
Kahlbacher Machinery GmbH
-
MULAG Fahrzeugwerk
-
Balthasar Nusser GmbH
-
REITER-LUTTNIG Kommunaltechnik GmbH Produktion
-
Josef Schemitsch Fahrzeugbau GmbH
-
Aebi Schmidt Austria GmbH
-
Springer Kommunaltechnik GmbH
-
Gebrüder Trilety Gesellschaft m.b.H.
-
Werner Forst- und Industrietechnik
Die Exponate der Unimog Tour 2017*
Winterdienst
Unimog Typ
|
An- und Aufbauten
|
Highlights
|
Unimog U 430
|
KAHLBACHER Streuautomat Yeti 2500 W DK
KAHLBACHER Frässchleuder KFS 950/2600 asymmetrisch inkl. Standardgetriebe
|
6-Zylinder Motor OM 936 mit 7,7 l Hubraum und 299 PS.
Große Windschutzscheibe gute Sichtbarkeit der Frontanbaugeräte.
Mechanische Frontzapfwelle ab Werk.
|
Unimog U 218
|
SPRINGER Doppelkammer-Streuautomat
SPRINGER Seitenschneepflug SHL 2804-2
|
Der kleinste Unimog mit hervorragender Wendigkeit.
Radstand von 2,8 m.
|
Unimog U 430
|
SCHMIDT Schneepflug: TARRON MS 30.1
SCHMIDT Streuautomat STRATOS D25K-19 VES490
|
Radstand 3,15 m.
Große Wendigkeit dank Hinterachszusatzlenkung ab Werk
Allradlenkung, Diagonallenkung, manuelle Lenkung.
|
Unimog U 218
|
ReiterLuttnig Aufsatzstreuautomat DoubleBox AD 80/080/220
ReiterLuttnig Schneepflug P3_3101
|
Ausgestattet mit allen ab Werk verfügbaren Lichtpaketen.
|
Unimog U 218
|
ECOTECH IceFighter 20RZPSW
ECOTECH Gießarm GA4
|
Hydraulikanlage mit 7 verschiedenen Hydraulikvarianten ab Werk.
Zusätzlich zwei verschiedene Ausführungen einer Leistungshydraulik.
Das beste Beispiel für eine wirtschaftliche Ganzjahresnutzung.
|
Transport und Forst
Unimog Typ
|
An- und Aufbauten
|
Highlights
|
Unimog U 218
|
JOTHA Absetzkipperaufbau Typ CombiCon 4015 U
DÜCKER HOLZHACKER HF 250 Frontanbau
SCHWENDNER Heckzapfwelle HZW540-25E6-15
|
Bei dem JOTHA Absetzer ist die Ladekante eben mit dem Boden - Geräte können einfach auf den Absetzer gefahren werden.
Mit dem Hacker Frontanbau können Holzstämme mit bis zu 25 cm Durchmesser gehackt werden.
|
Unimog U 530
|
Schemtisch ATLAS Kran
Typ: AK65.2 – 7,2/2
|
Das größte Mitglied der Unimog-Familie. Ausgestattet mit einem 300 PS Motor und einem zulässigen Gesamtgewicht von 16,5 t und einer maximalen Anhängelast von bis zu 27 t.
|
Unimog U 530
|
WERNER Heckzapfwelle mech. HZW220.2
Schwendner Heckkraftheber HK50
Schwendner Frontkraftheber F30
Scharmüller Anhängerkupplungssystem
WERNER Sonderkipppritsche
|
Der Unimog in AGRAR Ausführung mit Ackerstollenbereifung in Kombination mit Reifenregeldruckanlage. Mit Kühlerschnellreinigungssystem Clean-Fix, drei Differentialsperren, Load-Sensing-Hydraulikanlage und Kamerasystem.
|
Unimog U 218
|
Hubarbeitsbühne Scorpion 15E
|
Kompaktes und wendiges Fahrzeug mit 2,30 m Breite und großer Achsverschränkung. Einsatz findet das geländegängige Fahrzeug bei Reparaturen, Montage- und Wartungsarbeiten an Freileitungen vor allem im schwierigen Gelände.
|
Feuerwehr
Unimog Typ
|
An- und Aufbauten
|
Highlights
|
Unimog U 5000
|
EMPL FireFighter Alu-Tech
|
Doppel- bzw. Mannschaftskabine ab Werk mit Platz für 6 Personen. Bodenfreiheit von 49 cm. Mit einer Watfähigkeit von bis zu 1,20 m können im Katastrophenfall Überschwemmungsgebiete problemlos erreicht werden.
|
Unimog U 218
|
Nusser Monowallsystem I – MWS I
|
Kompaktes, übersichtliches Fahrzeug mit einer geringen Fahrzeugbreite.
Hervorragende Geländefähigkeit: Portalachsen, drei Differentialsperren und ein Getriebe mit spezieller Geländeuntersetzung.
|
Unimog U 5023
|
ATLAS-Unimog-Ladekran Typ AK 75.2
ATLAS – Dreiseitenkipper Typ 3 SKS 2840
|
Speziell für den Katastrophenschutz ausgestattet: 46 cm Bodenfreiheit und 1,20 m Wattiefe.
Um das Fahrzeug wirtschaftlich einsetzen zu können ist es zusätzlich mit einer einfachen Winterdienstausrüstung ausgestattet.
|
Sommerdienst
Unimog Typ
|
An- und Aufbauten
|
Highlights
|
Unimog U 530
|
MULAG Frontauslegermähgerät MFK500
MULAG Randstreifenmähgerät MRM300 inkl. Leitpfostenausmähgerät MLM200
MULAG Böschungsmähgerät SB600
MULAG/GÖGL Zentralachsanhänger mit Abschiebeeinrichtung Typ MHT 1700
|
Mit 16,5 t zulässige Gesamtgewicht ideal für die Nutzung aller Anbauräume.
Ausgestattet mit einem hydrostatischen Fahrantrieb, dieser ermöglicht eine stufenlose Wahl der Fahrgeschwindigkeit von 0-50 km/h.
|
Unimog U 430
|
MULAG Kombimähgerät MKM700
MULAG Randstreifenmähgerät Typ MRK300
MULAG Böschungsmähgerät MHU800
|
Wechsellenkung Vario Pilot: einfache und schnelle Verschiebung von Lenkrad samt Pedalerie von der linken auf die rechte Fahrzeugseite. Mähtür
Beifahrersitz kann im Zweimannbetrieb um
90 Grad gedreht werden.
|
Unimog U 423
|
Aufbaukehrmaschine TK 36
|
Ausgestattet mit einem OM 934 Motor mit 231 PS und einem Hubraum von 5,1 Litern, sowie mit dem synergethischen Fahrantrieb und der Wechsellenkung VarioPilot.
Ausgeliefert mit allen erforderlichen Freiräumen und Umbaumaßnahmen für Kehrbesen und Saugschlauch – in Abstimmung mit der Firma Trilety - ab Werk.
|
*Änderungen vorbehalten
Über Pappas Österreich
Pappas ist im Segment der Nutzfahrzeuge der zuverlässige und kompetente Partner für Österreichs Wirtschaft. Die Hauptbetriebe in Wiener Neudorf, Linz, Hall, Graz-Premstätten und Eugendorf sind die besten Adressen für das umfangreiche Mercedes-Benz Nutzfahrzeugprogramm. Darüber hinaus betreuen 15 weitere Standorte von Pappas und regionale Nutzfahrzeug-Vertriebsmitarbeiter das gesamte Vertriebsgebiet. In diesen Kompetenzzentren vertreibt Pappas die gesamte Fahrzeugpalette: von Lkw für Fern-, Verteiler- und Bauverkehr über Transporter der Marken Mercedes-Benz und Fuso bis hin zum Unimog und zu den Sonderfahrzeugen für Kommunaleinsätze wie Multihog und Bucher Municipal als Neu- und Gebrauchtfahrzeuge.
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Daimler AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Salzburg. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Daimler-Marken Mercedes-Benz und smart bei Pkw sowie der Marken Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge, Unimog und FUSO. Das Unternehmen koordiniert mit rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing- Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Händlernetz und die von den Händlern betriebenen Vertriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2016 wurden in Österreich 14.703 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 4.902 Transporter (exkl. V-Klasse), 1.135 Mercedes-Benz LKW und 1.501 smart zugelassen.
Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH (MBFS), ein Tochterunternehmen der Daimler Financial Services AG, dem Finanzdienstleistungsunternehmen der Daimler AG bietet mit Leasing, Versicherungen und Service & Wartung alle Bausteine für ein sorgenfreies Fahren an. Erweitert werden die innovativen Mobilitätsdienstleistungen unter der Marke Daimler Fleet Management für den Flottenbereich.
Seit 1. Oktober 2015 bietet die Mercedes-Benz Bank GmbH österreichweit seinen Kunden und dem autorisierten Fahrzeughandel Kreditprodukte für alle Fahrzeugsparten des Daimler Konzerns an. Bereits heute wird rund jedes dritte MB Fahrzeug im Markt über die Mercedes-Benz Bank und die Mercedes-Benz Financial Services GmbH finanziert.