Mercedes-Benz Truckerfeste 2019
Den neuen Actros und den neuen Arocs testen und erleben!
Mercedes-Benz lädt Fahrer, Fuhrparkleiter, Unternehmer, alle Interessierten und deren Familien zum Truckerfest 2019 am Gelände der Mercedes-Benz Händler ein. Besucher haben die Gelegenheit den neuen Actros und Arocs selbst zu testen. Neben Probefahrten wird ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie geboten: Frühschoppen mit traditionellem Bieranstich, Kinderwelt für die kleinen Truck-Fans. Für musikalische Gestaltung und heiße Live-Beats sorgt eine Truck-Band, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Programm-Highlights
Vor Ort können die Neuerungen des neuen Actros und Arocs von Besuchern selbst getestet werden: MirrorCam und Multimedia Cockpit, PPC - Predictive Powertrain Control, Active Drive Assist. Darüber hinaus haben Besucher die Möglichkeit sich über das Dienstleistungsportfolio von Mercedes-Benz zu informieren: Fleetboard, CharterWay, Mercedes-Benz Uptime, TruckStore, Mercedes-Benz Financial Services, Mercedes ServiceCard und die Fahrer-Community RoadStars.
Zum selber Fahren steht eine umfangreiche Actros und Arocs Testflotte bereit. Im öffentlichen Verkehr können die Fahrerassistenzsysteme wie Active Drive Assist und PPC getestet werden. So erfährt man die Wirkung dieser Systeme im Echtbetrieb. Bei einer Rangier-Situation kann man die Vorteile der MirrorCam selbst erleben. Das Mitführen eines Führerscheins der Klasse C/CE ist für die Testfahrten erforderlich.
Termine
21.9.2019 – Pappas Auto GmbH, IZ-NÖ-Süd, Straße 4, 2355 Wr. Neudorf
28.9.2019 – Pappas Automobilvertriebs GmbH, Mayrhoferstraße 36, 4030 Linz
28.9.2019 – Schneider Automobil GmbH, Lastenstraße 57, 6840 Götzis
5.10.2019 – Georg Pappas Automobil GmbH, Gewerbestraße 34, 5301 Eugendorf
5.10.2019 – Pappas Tirol GmbH, Löfflerweg 2, 6060 Hall in Tirol
12.10.2019 – Pappas Steiermark GmbH, Industriestraße 31, 8141 Premstätten
12.10.2019 – Kaposi Nutzfahrzeug GmbH, Gewerbepark 6, 9131 Grafenstein
Der neue Actros – die Highlights in Kürze
Teilautomatisiertes Fahren: Der neue Active Drive Assist
Das System orientiert sich mithilfe einer Kamera an den Markierungen auf der Fahrbahn und übernimmt die Längs- und Querführung des Lkw. Der Active Drive Assist kann den Lkw selbstständig lenken, bremsen und beschleunigen. Das System ermöglicht erstmals in einem Serien-Lkw teilautomatisiertes Fahren in allen Geschwindigkeitsbereichen. Der Active Drive Assist ist weiterhin ein unterstützendes System. Der Fahrer hat nach wie vor die Verantwortung für das Verkehrsgeschehen.
MirrorCam statt Außenspiegeln
Hauptspiegel und Weitwinkelspiegel werden beim neuen Actros durch die serienmäßige MirrorCam ersetzt. Für Sicherheit, Bedienung, Rundumsicht und Aerodynamik bedeutet die MirrorCam eine deutliche Verbesserung. Das System besteht aus zwei nach hinten gerichteten Kameras, deren Bilder auf zwei Displays im Fahrerhaus angezeigt werden. Diese sind an den A-Säulen befestigt und unterstützen den Fahrer beim Rangieren, Abbiegen oder beim Spurwechsel. Die optische Warnung des Abbiege-Assistenten ist ebenfalls in den Displays integriert. Bei Kurvenfahrten schwenkt das Kamerabild mit, der Fahrer hat immer die Achsen und das Ende des Aufliegers im Auge.
Active Brake Assist 5: Die neue Generation des Notbremsassistenten
Dank der Kombination von Radar- und Kamerasystem reagiert das System noch besser auf Personen. Die Fähigkeiten des Vorgängers bleiben: Der Active Brake Assist 5 unterstützt den Fahrer, wenn ein Auffahrunfall droht. Stehendes, vorausfahrendes Fahrzeug oder Mensch – im Bedarfsfall reagiert das System mit einer automatisierten Vollbremsung. Auch der Active Brake Assist 5 ist ein unterstützendes System, der Fahrer trägt weiterhin die volle Verantwortung für das sichere Führen des Fahrzeugs.
Neues Predictive Powertrain Control: Automatisch Spritsparen – jetzt auch im Überlandverkehr
Der neue Actros fährt noch sparsamer mit der erweiterten Tempomat- und Getriebesteuerung Predictive Powertrain Control (PPC). Neu ist, dass PPC jetzt auch im Überlandverkehr einsetzbar ist. Es arbeitet mit präzisen digitalen Straßenkarten, die Daten über Topografie, Kurvenverlauf, die Beschaffenheit von Kreuzungen und Kreisverkehren sowie Verkehrszeichen enthalten. Die Fahrweise wird nicht nur in Gefällen oder Steigungen, sondern auch auf kurvigen Überlandstrecken angepasst.
Vernetzung und intuitive Bedienung, dank neuem Multimedia-Cockpit
An die Stelle des klassischen Kombiinstruments mit Tachometer, Drehzahlmesser und Tankanzeige tritt ein Farbdisplay, das alle wesentlichen Fahr- und Betriebszustände anzeigt. Ein zweiter Touchscreen dient der Darstellung des neuen Navigationssystems, Bedienung von Licht, Heizung, Klima, Telefonie und Apps des Mercedes-Benz Truck App Portals. Alle Systeme sind übersichtlich und intuitiv dargestellt, damit sich der Fahrer auf das Wesentliche konzentrieren kann: die Straße.
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Daimler AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Salzburg. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Daimler-Marken Mercedes-Benz und smart bei Pkw sowie der Marken Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge, Unimog und FUSO. Das Unternehmen koordiniert mit rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing- Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Händlernetz und die von den Händlern betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2018 wurden in Österreich 15.271 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 6.005 Transporter (exkl. V-Klasse), 1.347 Mercedes-Benz LKW und 1.470 smart zugelassen.
Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH (MBFS), ein Tochterunternehmen der Daimler Financial Services AG, dem Finanzdienstleistungsunternehmen der Daimler AG bietet mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Bereits heute wird jedes dritte Fahrzeug im Markt über das Tochterunternehmen finanziert.