04.02.2020 | 6 Bilder 1 Video 1 Dokument

Safety first – Der Abbiege-Assistent von Mercedes-Benz für mehr Sicherheit im toten Winkel

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 596 ZeichenPlaintext

Die Stadt Wien hat beschlossen Abbiege-Assistenten für Lkw über 7,5 Tonnen verpflichtend einzuführen. Ohne das Sicherheitssystem ist das Rechtsabbiegen im Stadtgebiet untersagt. Die neue Verordnung soll im April in Kraft treten. Mercedes-Benz Lkw zeigt schon seit Langem auf, welches Sicherheitsniveau heute auf der Straße möglich ist und mit welchen Maßnahmen Daimler seine Vision vom unfallfreien Fahren verfolgt. Bereits seit 2016 gibt es den Abbiege-Assistenten von Mercedes-Benz Trucks ab Werk -  jetzt auch nicht abschaltbar – und somit in Österreich laut Bundesministerium förderungsfähig.

Pressetext Plaintext

Seit Anfang Jänner 2020 ist der Notbremsassistent der neuesten Generation mit Fußgängererkennung (ABA 5) europaweit serienmäßig in den schweren Baureihen von Mercedes-Benz Lkw. Ebenso gibt es bereits seit 2016 den Abbiege-Assistenten von Mercedes-Benz Trucks ab Werk - seit kurzem auch nicht abschaltbar – und somit in Österreich laut Bundesministerium förderungsfähig.

Die schmalen Silhouetten von Fußgängern, Rad- und E-Roller-Fahrern bergen gerade dann ein Gefahrenpotenzial, wenn sie parallel zum Lkw auf der Beifahrerseite unterwegs sind und dieser rechts abbiegen muss. Der Abbiege-Assistent von Mercedes-Benz kann zu einer deutlichen Entschärfung in dieser Situation beitragen. Das System ist in der Lage, ein sich bewegendes oder stehendes Objekt in der Überwachungszone auf der rechten Seite des Lkw zu erkennen. Dabei kann es sich um Fußgänger, Radfahrer, E-Roller oder auch Verkehrsschilder handeln. In einem solchen Fall wird der Fahrer zunächst optisch informiert. Dazu leuchtet im Display der MirrorCam bzw. an der A-Säule auf der Beifahrerseite ein gelbes dreieckiges Warnsymbol auf. Bei Kollisionsgefahr blinkt die Anzeige dann mehrfach rot, nach zwei Sekunden permanent rot. Überdies ertönt zeitgleich ein Warnton von der Beifahrerseite her.

Der Abbiege-Assistent von Mercedes-Benz Trucks ist das einzige voll in die Fahrzeugarchitektur integrierte Assistenzsystem seiner Art im Lkw-Markt, das ab Werk für zahlreiche Baumuster der Actros, Arocs und Econic erhältlich ist. Der Abbiege-Assistent arbeitet sowohl in Solofahrzeugen als auch in kompletten Lastzügen mit bis zu 18,75 m Länge.

Dass ein System wie der Abbiege-Assistent von Mercedes-Benz Trucks die Anzahl schwerer Rechtsabbiegeunfälle mit Personenschäden verringern kann, zeigt eine Analyse der Unfallforschung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. zu Unfällen zwischen Lkw und Radfahrern. So gehen die Versicherer davon aus, dass mit einem solchen System rund die Hälfte aller Unfälle zwischen Lkw und Radfahrern vermieden werden könnte. Die Zahl der damit verbundenen Todesfälle ließe sich im Idealfall um rund ein Drittel reduzieren, die Zahl der Schwerverletzten um mehr als 40 Prozent.

Alle Assistenzsysteme von Mercedes-Benz Trucks sind grundsätzlich so ausgelegt, dass sie den Fahrer innerhalb der Systemgrenzen optimal unterstützen, er aber – wie es auch das Gesetz vorschreibt – zu jeder Zeit die Hoheit über sein Fahrzeug hat. Die aktiven Systeme spielen ihre Stärken bei dichtem Verkehr in der Stadt ebenso aus wie auf mitunter engen Landstraßen oder langen monotonen Fahrten auf der Autobahn.

Speziell der neue Actros ist ein Paradebeispiel für das hohe Sicherheitsniveau moderner Lkw. Stellvertretend hierfür stehen der Notbremsassistent Active Brake Assist der fünften Generation (ABA 5), der Active Drive Assist für teilautomatisiertes Fahren, die MirrorCam anstelle von Haupt- und Weitwinkelspiegel sowie der Abbiege-Assistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung. Den Abbiege-Assistenten von Mercedes-Benz Trucks gibt es neuerdings nicht nur ab Werk, sondern auch als der Serienlösung ebenbürtige Nachrüstlösung – und zwar für viele gängigen Modelle von Actros, Arocs und Econic ab dem Baujahr 2017.

 

Mercedes-Benz Trucks Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Daimler Truck AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Trucks Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Daimler-Marken Mercedes-Benz sowie der Marken Unimog und FUSO. Das Unternehmen koordiniert mit rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing- Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Händlernetz und die von den Händlern betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2019 wurden in Österreich 1.299 Mercedes-Benz Lkw, Unimog und FUSO Canter zugelassen.

Impr

Daimler Truck Austria GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Tel.: +43 (0)50 1886 -0
E-Mail: mb-trucks-oesterreich@daimlertruck.com
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 513565 v
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext 4050 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (6)

Der Mercedes-Benz Actros mit Abbiege-Assistent
3 700 x 2 468 Daimler
Der Abbiege-Assistent von Mercedes-Benz
3 508 x 1 972 Daimler
Der Mercedes-Benz Actros mit Abbiege-Assistent
5 184 x 3 456 Daimler
Der Mercedes-Benz Actros mit Abbiege-Assistent
5 184 x 3 456 Daimler
Der Mercedes-Benz Actros mit Abbiege-Assistent
5 116 x 3 411 Daimler
Der Mercedes-Benz Actros mit Abbiege-Assistent
5 184 x 3 456 Daimler

Videos (1)



Ansprechpartner

Ulrike Kobler
Mag.(FH) Ulrike Kobler
Truck Presse & Services Communication
 
Daimler Truck Austria GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Tel.: +43 664 88345324
E-Mail: ulrike.kobler@daimlertruck.com