09.07.2025 | 3 Bilder

Vorreiter in der Entsorgungslogistik: Zellinger setzt auf vollelektrische Mercedes-Benz eActros 300

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 317 ZeichenPlaintext

Mit der Übernahme von vier vollelektrischen Mercedes-Benz eActros 300 zeigt die Zellinger GmbH, dass Elektromobilität auch im Bereich der kommunalen Entsorgungslogistik angekommen ist. Das oberösterreichische Unternehmen setzt damit ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte, klimafreundliche Abfallwirtschaft.

Pressetext Plaintext

Die Zellinger GmbH, Spezialist für Entsorgung und Recycling mit Sitz in Walding, Oberösterreich, hat im Mai 2025 die ersten vollelektrischen Mercedes-Benz eActros 300 mit Stummer Müllentsorgungsaufbau in den Dienst gestellt. „Die Elektrifizierung unserer Flotte ist ein konsequenter Schritt in Richtung Dekarbonisierung“, erklärt Geschäftsführer Jürgen Humer-Zellinger. „Wir wollen nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern Verantwortung übernehmen – ökologisch und wirtschaftlich.“

 

Die vier neu angeschafften Mercedes-Benz eActros in zwei- und dreiachsiger Ausführung kommen insbesondere bei kommunalen Sammeltouren zum Einsatz, wobei sowohl die eActros 300 als auch die Aufbauten vollelektrisch betrieben werden. Sie verfügen über eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern pro Ladung und werden auf dem Betriebsgelände in Feldkirchen/Herzogsdorf mit 100 % Ökostrom aus der hauseigenen Biogasanlage geladen.

 

Ein besonderer Meilenstein: Zellinger ist der erste Entsorger in Oberösterreich, der seine Elektrofahrzeuge mit Strom aus selbst erzeugter Energie aus biogenen Abfällen versorgt. In der firmeneigenen Biogasanlage werden organische Abfälle in Strom, Wärme und Flüssigdünger für die Landwirtschaft umgewandelt – ein in sich geschlossener Stoffkreislauf, der ökologische Kreislaufwirtschaft in ihrer modernsten Form abbildet.

 

Darüber hinaus entsprechen die Fahrzeuge den höchsten Sicherheitsstandards. Ausgestattet mit sämtlichen relevanten Assistenzsystemen – unter anderem Abbiegeassistenten zum Schutz von Fußgänger:innen und Radfahrer:innen, Notbremsassistenten und Rückfahrkameras – setzt Zellinger auch hier ein Zeichen: „Sicherheitsfeatures auf höchstem Niveau sind bei uns kein Extra, sondern ein klares Zellinger-Qualitätsmerkmal. Wir investieren bewusst in Technik, die Mensch und Umwelt schützt und unterstützt“, betont Jürgen Humer-Zellinger.

 

Parallel zum Fahrzeugkauf hat Zellinger auch in die notwendige Ladeinfrastruktur investiert. Unterstützt wurde das Projekt durch Mittel aus der E-Mobilitätsförderung des Bundes.

Die Einführung der vollelektrischen Lkw ist Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. Bereits heute setzt Zellinger auf moderne Abfallwirtschaft, digitale Tourenplanung und energieeffiziente Betriebsabläufe. Mit dem neuen E-Fuhrpark setzt die Zellinger GmbH ein deutliches Zeichen: Auch im Bereich der Entsorgungslogistik ist der Umstieg auf klimafreundliche Mobilität möglich – wenn Innovation, Qualität und Verantwortung Hand in Hand gehen.

 

Der Mercedes-Benz eActros

Der batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 300 bzw. 400 für den schweren Verteilerverkehr rollt seit 2021 im Werk Wörth vom Band. Die Batterien des eActros bestehen wahlweise aus drei (eActros 300) oder vier Batteriepaketen (eActros 400), die jeweils eine installierte Kapazität von 112 kWh bieten. Mit drei Batteriepaketen hat der eActros 300 eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern. Technologisches Herzstück des Elektro-Lkw ist die Antriebseinheit, eine elektrische Starrachse mit zwei integrierten Elektromotoren und Zwei-Gang-Getriebe. Die beiden flüssigkeitsgekühlten Motoren generieren eine Dauerleistung von 330 kW sowie eine Spitzenleistung von 400 kW. Hinzu kommt, dass bei vorausschauender Fahrweise elektrische Energie durch Rekuperation zurückgewonnen werden kann. Die beim Bremsen gewonnene Energie wird in die Batterien des eActros zurückgeführt und steht im Anschluss wieder für den Antrieb zur Verfügung. Somit zählt die Müllentsorgung mit ihrem permanenten Stop-and-Go-Verkehr zu den idealen Einsatzgebieten der schweren vollelektrischen Baureihe von Mercedes-Benz Trucks.

 

 

Über Daimler Truck Austria GmbH

Die Daimler Truck Austria GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Daimler Truck AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Daimler Truck Austria ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz Trucks sowie Unimog und FUSO. Das Unternehmen koordiniert mit über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Händlernetz und die von den Händlern betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 1.220 Mercedes-Benz Trucks und FUSO Trucks zugelassen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext 4466 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (3)

Vorreiter in der Entsorgungslogistik: eActros für Zellinger GmbH
2 500 x 1 663 Daimler Truck Austria
Vorreiter in der Entsorgungslogistik: eActros für Zellinger GmbH
2 500 x 1 663 Daimler Truck Austria
Vorreiter in der Entsorgungslogistik: eActros für Zellinger GmbH
2 500 x 1 663 Daimler Truck Austria

Ansprechpartner

Ulrike Kobler
Mag.(FH) Ulrike Kobler
Truck Presse & Services Communication
 
Daimler Truck Austria GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Tel.: +43 664 88345324
E-Mail: ulrike.kobler@daimlertruck.com